Ein Projekt zur Bewahrung von Technikgeschichte und zur Gestaltung neuer Lernräume
Im Zuge des Kohleausstiegs wird die imposante Förderbrücke F60 im Tagebau Jänschwalde zurückgebaut – ein bedeutendes Symbol der ostdeutschen Industriegeschichte verschwindet. Um dieses technische Denkmal für die Nachwelt zu erhalten, hat QLEE gemeinsam mit der Hamburger Firma Omnia 360 GmbH eine besondere Dokumentationsinitiative gestartet.
Am 9. August begleitete unser Kollege Henry Tackenberg (IBBF) eine Exkursion mit der LEAG in den Tagebau Jänschwalde. Ziel war es, die Förderbrücke mithilfe modernster 360°-Technologie in hochauflösenden Panoramaaufnahmen und Videos festzuhalten. Die entstandenen digitalen Materialien sollen künftig nicht nur als Erinnerungsstücke dienen, sondern auch als innovative Lernressourcen im Kontext der beruflichen Weiterbildung und der Energiewende genutzt werden.
Unterstützt wurde das Projekt von Uwe Zillmer, einem langjährigen LEAG-Mitarbeiter, der bereits mehrere Kohleausstiege begleitet hat und in der Region als engagierter Zeitzeuge gilt. Seine Erfahrungen und Perspektiven haben der Dokumentation eine besondere Tiefe verliehen.
Mit dieser Aktion verbindet QLEE Vergangenheit und Zukunft: Wir bewahren nicht nur ein Stück Technikgeschichte, sondern schaffen auch neue Zugänge zu Wissen und Qualifizierung im Strukturwandel.
-
Förderbrücke_Jänschwalte -
Förderbrücke_ -
Förderbrücke_HT -
Förderbrücke_Omnia 360